Leider dürfen wir keine weiteren als die genannten Details zu unseren Einsätzen veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
+++ E I N S A T Z +++
📝 24 / 2022 📅 27.05.2022 🕐 10:50 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Erwähnenswert sei, dass es die erste Einsatzfahrt unseres neuen Löschgruppenfahrzeuges war.
+++ E I N S A T Z +++
📝 23 / 2022 📅 14.05.2022 🕐 10:37 🌐 Böelschuby
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Während der Anfahrt erhielten wir einen Einsatzabbruch, da die Tür bereits durch die Feuerwehr Böelschuby geöffnet wurde.
+++ E I N S A T Z +++
📝 22 / 2022 📅 04.05.2022 🕐 00:36 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort leisteten wir Tragehilfe.
+++ E I N S A T Z +++
📝 21 / 2022 📅 30.04.2022 🕐 18:41 🌐 Dollrottfeld
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Dollrottfeld zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Nutzfeuer gab Anlass zur Alarmierung. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 20 / 2022 📅 28.04.2022 🕐 18:56 🌐 Grödersby
Wir wurden zu einem Vehrkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine Person wurde von den ersteintreffenden Kräften aus Kappeln und Grödersby ohne schweres technisches Gerät befreit und an den #Rettungsdienst übergeben. Wir standen mit Mannschaft und Gerät in Bereitstellung. Zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 19 / 2022 📅 25.04.2022 🕐 13:09 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht mehr tätig werden.
+++ E I N S A T Z +++
📝 18 / 2022 📅 23.04.2022 🕐 15:40 🌐 Boren
Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Boren und dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 17 / 2022 📅 11.04.2022 🕐 15:59 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes während eines bereits laufenden Einsatzes alarmiert. Wir brachten den Notarzt vom Landeplatz des im Anflug befindlichen Rettungshubschraubers zur Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 16 / 2022 📅 11.04.2022 🕐 14:06 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ Einsatz +++
📝 15 / 2022 📅 28.03.2022 🕐 13:59 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Nachkontrolle eines Brandgeschehen alarmiert. Vor Ort suchten wir mit unserer Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern.
+++ E I N S A T Z +++
📝 14 / 2022 📅 17.03.2022 🕐 05:17 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einen Gasgeruch in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir stellten die Zufuhr ab und belüfteten das Gebäude, während der mitalarmierte Löschzug-Gefahrgut Messungen durchführte. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 13 / 2022 📅 06.03.2022 🕐 15:57 🌐 Nottfeld
Wir wurden zu einen Schuppenbrand nach Nottfeld alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. In einem Gebäude geriet ein Ladegerät samt Akku in Brand. Der Eigentümer hatte bereits erste erfolgreiche Löschversuche unternommen. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Räumlichkeiten mit der Wärmebildkamera und führte Nachlöscharbeiten durch. Im weiteren Verlauf wurde die Einsatzstelle an die mitalarmierte Feuerwehr Steinfeld übergeben. Glücklicherweise wurde das Feuer durch einen zufällig anwesenden Kameraden entdeckt, der daraufhin den Notruf wählte. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst sowie die #Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 12 / 2022 📅 02.03.2022 🕐 10:00 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es brannte eine Heizdecke in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Parallel wurde eine #Wasserversorgung aufgebaut. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern gesucht und die Räumlichkeiten belüftet. Aufgrund von Personalmangel wurde die Sirene nochmals ausgelöst und die Feuerwehr Brebel nachalarmiert. Zusätzlich befand sich die Polizei sowie der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 11 / 2022 📅 21.02.2022 🕐 15:10 🌐 Süderbrarup
Parallel zur ersten Alarmierung wurde unser Wehrführer über eine zweite Einsatzstelle informiert. Es drohte Wasser in ein Gebäude zu laufen. Bedingt durch das langanhaltende Regenwetter, konnte dieses nicht mehr vernünftig abfließen. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges pumpte das Wasser ab, bis keine Gefahr mehr bestand.
+++ E I N S A T Z +++
📝 10 / 2022 📅 21.02.2022 🕐 15:07 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer kleineren technischen Hilfeleistung alarmiert. Laut Alarmierung ist ein Baum auf ein Gebäude gestürzt. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Baum wurde unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge entfernt.