Leider dürfen wir keine weiteren als die genannten Details zu unseren Einsätzen veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
+++ E I N S A T Z +++
📝 14 / 2025 📅 24.03.2025 🕐 04:55 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall an einem Bahnübergang alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Personenkraftwagen kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit einem Bauzug. Da sich dieser noch auf dem Bahnübergang befand, konnte eine vollständige Erkundung erst nach Umlaufen des Zuges durchgeführt werden. Hierbei unterstützte uns die mitalarmierte Feuerwehr Steinfeld sehr, da diese die Einsatzstelle von der anderen Fahrbahnseite anfuhr. Wir übergaben nach kurzer Betreuung unsererseits eine glücklicherweise nicht eingeklemmte oder eingeschlossene Person an den Rettungsdienst, während parallel der Brandschutz, die Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle sichergestellt und Material zur technischen Rettung vorbereitet wurde. Nach Absprache mit der Polizei verblieben wir bis zum Abschluss der Unfallaufnahme sowie der Bergung des verunfallten Personenkraftwagen an der Einsatzstelle und brachten abschließend noch Bindemittel aus. Zusätzlich befand sich das Notfallmanagement der Bahn an der Einsatzstelle. Während der gesamten Einsatzdauer war die Straße voll gesperrt.
+++ E I N S A T Z +++
📝 13 / 2025 📅 21.03.2025 🕐 08:11 🌐 Saustrup
Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren aus Saustrup, Rügge, Brarupholz, Scheggerott, Wagersrott und Norderbrarup zu einem brennenden Mähdrescher auf die Landesstraße 252 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Dank eines eigenständig unternommenen Löschversuches mit einem am Fahrzeug befindlichen Feuerlöscher wurde eine Brandausbreitung verhindert. Wir konnten nach Rücksprache die Einsatzstelle ohne weitere Tätigkeit verlassen. Während der gesamten Einsatzdauer kam es zur Vollsperrung der Straße, ausgetretene Betriebsstoffe wurden von den verbliebenen Einsatzkräften vor Ort aufgenommen. Zusätzlich befand sich die Polizei sowie der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 12 / 2025 📅 19.03.2025 🕐 07:44 🌐 Süderbrarup
Wir wurden gemeinsam mit dem Löschzug-Gefahrgut zu einem ausgelösten Kohlenmonoxidmelder in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor bestätigte sich die Lage. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren die Bewohner bereits draußen und wurden vorsorglich von den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst gesichtet. Umgehend ging ein Trupp unter schweren Atemschutz zur Erkundung und Unterbrechung der hauseigenen Gaszufuhr vor, während parallel eine vorsorgliche Löschwasserversorgung aufgebaut wurde. Im weiteren Einsatzverlauf wurden Messungen von dem Gefahrgutzug durchgeführt. Hierbei konnte eine Leckage festgestellt werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an den zwischenzeitlich eingetroffenen Energieversorger und Bewohnern übergeben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Durchfahrtsstraße war während der gesamten Einsatzdauer voll gesperrt, zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 11 / 2025
📅 15.03.2025
🕐 16:56
🌐 Süderbrarup
Wir wurden im Rahmen der Amtshilfe zur Unterstützung der Polizei in einem Vermisstenfall alarmiert. Nach einer kurzen Lageeinweisung wurde entschieden, das nähere Umfeld abzufahren sowie mit der gemeindeeigenen Drohne aus der Luft zu kontrollieren. Parallel wurde ein Grundstück mit zwischenzeitlich eingetroffenen Suchhunden abgesucht. Noch während das weitere Vorgehen geplant wurde, wurde die vermisste Person wohlbehalten aufgefunden. Die nachalarmierten Feuerwehren aus Brebel, Dollrottfeld sowie die Drohneneinheit aus Glücksburg kamen nicht mehr zum Einsatz. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 10 / 2025 📅 11.03.2025 🕐 09:05 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Bei unserem Eintreffen wurde die Tür mit einem Zweitschlüssel geöffnet. Wir betreuten eine Person und übergaben diese anschließend an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst.
+++ E I N S A T Z +++
📝 09 / 2025 📅 01.03.2025 🕐 16:01 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einen Schuppenbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es kam zu einen Entstehungsbrand, welcher vor unserem Eintreffen bereits von den Eigentümerm mit einem Feuerlöscher abgelöscht wurde. Wir gingen mit einem Trupp unter schweren Atemschutz unter Zuhilfenahme eines C-Strahlrohres und unserer Wärmebildkamera zur Erkundung und Nachlöscharbeiten vor. Im Verlaufe der Anfahrt kam es zu einem Eigenunfall mit unserem Löschgruppenfahrzeug. Dieses kollidierte mit einem Personenkraftwagen. Glücklicherweise kam es zu keinen Personen- sondern lediglich zu geringen Sachschäden. Beide Einsatzstellen wurden von der Polizei aufgenommen. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der primären Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 08 / 2025 📅 24.02.2025 🕐 12:10 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 07 / 2025 📅 22.02.2025 🕐 20:12 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem Wasserschaden in einem Gebäude alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir drehten die Wasserzufuhr ab und übergaben die Einsatzstelle anschließend an die Gemeinde. Zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 06 / 2025 📅 21.02.2025 🕐 09:31 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Noch während der Ausrückephase erhielten wir einen Einsatzabbruch.
+++ E I N S A T Z +++
📝 05 / 2025 📅 19.02.2025 🕐 12:00 🌐 Süderbrarup
Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren aus Brebel und Dollrottfeld zu einer in Vollbrand stehenden Solaranlage auf dem Dach einer Gewerbehalle alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese in Verbindung mit dem Dach teilweise in Vollbrand, eine Rauchentwicklung war weithin sichtbar. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr in dem Gebäude. Umgehend gingen zwei Trupps unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, während parallel eine Löschwasserversorgung aus einem ca. 200 Meter entfernten Hydranten aufgebaut wurde. Der Löschangriff zeigte schnell Wirkung, eine weitere Brandausbreitung konnte verhindert werden. Im weiteren Einsatzverlauf forderten wir die Drehleiter der Stadt Kappeln nach, um von oben weitere Glutnester unter Zuhilfenahme unserer Wärmebildkamera zu suchen. Hierbei setzten wir zusätzlich die Drohne der gemeindeeigenen Drohneneinheit ein. Nach knapp zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden, verletzt wurde niemand. Zur Absicherung der eingesetzten Kräfte befand sich der Rettungsdienst sowie die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 04 / 2025 📅 17.02.2025 🕐 15:51 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 03 / 2025 📅 14.02.2025 🕐 20:20 🌐 Mohrkirch
Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren aus Mohrkirch, Böelschuby und Böel zu einem Schornsteinbrand in einem Einfamilienhaus mit Reetdach alarmiert. Beim Eintreffen unsererseits gingen bereits Trupps der ersteintreffenden Wehr unter schweren Atemschutz zur Erkundung vor, während parallel eine Löschwasserversorgung aus einem naheliegenden Hydranten aufgebaut und die Einsatzstelle umfangreich ausgeleuchtet wurde. Wir unterstützten die Erkundung im Bereich des Dachbodens unter Zuhilfenahme unserer Wärmebildkamera sowie bei der Ausleuchtung. Im weiteren Verlauf stellten wir Atemschutzgeräteträger sowie unsere Schiebeleiter zur Verfügung. Glücklicherweise konnte ein Schadensfeuer abgewendet werden. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst, die Polizei sowie ein Schornsteinfeger an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 02 / 2025 📅 02.01.2025 🕐 17:41 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 01 / 2025 📅 01.01.2025 🕐 02:06 🌐 Süderbrarup
Wir wurden auf Anforderung der Polizei zu einer Personensuche alarmiert. Nach Koordinierung des weiteren Vorgehen wurden die Feuerwehren aus Brebel und Dollrottfeld nachalarmiert. Noch während der Nachalarmierungsphase wurde die vermisste Person aufgefunden, unsererseits betreut und anschließend an den Rettungsdienst übergeben.
+++ E I N S A T Z +++
📝 40 / 2024 📅 29.12.2024 🕐 16:30 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.