Leider dürfen wir keine weiteren als die genannten Details zu unseren Einsätzen veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
+++ E I N S A T Z +++
📝 48 / 2023 📅 15.10.2023 🕐 20:18 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort leisteten wir Tragehilfe.
+++ E I N S A T Z +++
📝 47 / 2023 📅 10.10.2023 🕐 13:22 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 46 / 2023 📅 09.10.2023 🕐 14:48 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns Zugang zum Objekt und unterstützten den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst. Zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 45 / 2023 📅 06.10.2023 🕐 08:32 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem bereits erloschenen Fahrzeugbrand alarmiert. Vor Ort konnte kein Brandereignis aber ein Motorschaden, der für eine Rauchentwicklung und somit angenommenen Brand sorgte, festgestellt werden. Wir kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera und brachten Bindemittel für auslaufende Betriebsstoffe aus. Zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 44 / 2023 📅 22.09.2023 🕐 10:12 🌐 Kappeln
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht ganz. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die Person bereits befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Wir erhielten einen Einsatzabbruch und brachen die Einsatzfahrt ab. Zusätzlich befanden sich Feuerwehren der Stadt Kappeln sowie die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 43 / 2023 📅 22.09.2023 🕐 19:13 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Nach intensiver Erkundung wurde ein Brandereignis in einem Maschinenraum festgestellt. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Die vermisste Person konnte zügig gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden. Während der Brandbekämpfung kam es zu einem Atemschutznotfall, ein Kamerad brach im Objekt zusammen und musste mit Hilfe des in Bereitstellung stehenden Sicherungstrupps gerettet werden. Parallel wurde eine Löschwasserversorgung aus einem ca. 120 Meter entfernten Hydranten aufgebaut sowie die Einsatzstelle vollumfänglich ausgeleuchtet.
Glücklicherweise stellte sich das beschriebene Szenario als Alarmübung heraus. Es lag kein reales Brandereignis vor. Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
+++ E I N S A T Z +++
📝 42 / 2023 📅 20.09.2023 🕐 13:49 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 41 / 2023 📅 13.09.2023 🕐 18:56 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 40 / 2023 📅 05.09.2023 🕐 02:16 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Nach intensiver Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 39 / 2023 📅 26.08.2023 🕐 23:56 🌐 Loit
Wir wurden gemeinsam mit den Feuerwehren aus Loit und Twedt zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 201 alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es kam aus ungeklärter Ursache zu einer Kollision zwischen zwei Personenkraftwagen. Glücklicherweise brannte - wie anfänglich angenommen - keines der Unfallfahrzeuge. Eine Person konnte ihr Fahrzeug nicht eigenständig verlassen und wurde mittels schweren technischen Gerät befreit und anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Bundesstraße 201 war während dieser Maßnahmen und der anschließenden Bergung der Unfallfahrzeuge voll gesperrt.
+++ E I N S A T Z +++
📝 38 / 2023 📅 25.08.2023 🕐 17:42 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 37 / 2023 📅 18.08.2023 🕐 17:39 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es kam aus ungeklärter Ursache zu einem Begegnungsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Ein durch Zufall vorbeigekommener Rettungswagen und Kamerad übernahmen die Erkundung und Erstversorgung. Wir öffneten unter Zuhilfenahme von schweren technischen Gerät die Fahrertür und übergaben eine - glücklicherweise - nicht eingeklemmte Person an den Rettungsdienst. Die mitalarmierte Feuerwehr Steinfeld konnte die Anfahrt abbrechen. Während der Maßnahmen war die Schleswiger Straße in beiden Richtungen voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
+++ E I N S A T Z +++
📝 36 / 2023 📅 16.08.2023 🕐 13:05 🌐 Loit
Wir wurden zu einem Flächenbrand in die Gemeinde Loit alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir führten Löscharbeiten durch und unterstützten mit Personal. Zusätzlich befanden sich die Feuerwehren aus Brebel und Loit sowie die Polizei und der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 35 / 2023 📅 09.08.2023 🕐 07:41 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 34 / 2023 📅 03.08.2023 🕐 13:13 🌐 Ekenis
Wir wurden zu einem bereits laufenden Einsatz der Feuerwehr Ekenis nachalarmiert. Vor Ort traten Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall aus. Nach kurzer Erkundung und Rücksprache mit den Kräften vor Ort war kein Eingreifen für uns notwendig. Zusätzlich befanden sich die Feuerwehren aus Boren und Lindau sowie der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.