Leider dürfen wir keine weiteren als die genannten Details zu unseren Einsätzen veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
+++ E I N S A T Z +++
📝 18 / 2023 📅 18.05.2023 🕐 11:21 🌐 Kappeln
Wir wurden zu einen laufenden Einsatz nach Kappeln alarmiert. Dort befanden sich - bereits seit den frühen Morgenstunden - alle Stadtteilwehren sowie im weiteren Einsatzverlauf alle Feuerwehren aus dem Amt Kappeln-Land sowie die Kameradinnen und Kameraden aus Maasholm im Einsatz. In einem Mehrfamilienhaus kam es aus ungeklärteren Gründen zu einem massiven Kellerbrand, welcher sich auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Da aufgrund von Einsturzgefahr kein Betreten mehr möglich war wurde mit der Unterstützung vom Technischen Hilfswerk aus Sörup und Schleswig ein Gerüst aufgestellt um die Brandbekämpfung von außen durchzuführen. Hierbei unterstützen wir mit Atemschutzgeräteträgern und Material. Nach knapp fünf Stunden wurden wir aus dem Einsatz entlassen. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes aus Kappeln an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 17 / 2023 📅 11.05.2023 🕐 08:48 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Nach intensiver Erkundung konnte vergessenes Essen auf Herd als Ursache festgestellt werden. Wir konnten ohne weitere Maßnahmen abrücken.
+++ E I N S A T Z +++
📝 16 / 2023 📅 21.04.2023 🕐 08:30 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 15 / 2023 📅 17.04.2023 🕐 12:58 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 14 / 2023 📅 11.04.2023 🕐 18:30 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem Personenkraftwagen mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es traten geringe Mengen Benzin aus. Wir brachten Bindemittel aus und sicherten den Bereich bis zum Eintreffen eines Abschleppunternehmens ab. Zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 13 / 2023 📅 10.04.2023 🕐 09:51 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst auf Anfahrt.
+++ E I N S A T Z +++
📝 12 / 2023 📅 08.04.2023 🕐 09:14 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem kleineren Brandereignis alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es brannte eine kleine, fahrlässig entzündete, Menge an Unrat. Unter Zuhilfenahme der Kübelspritze konnte der Brand schnell gelöscht werden.
+++ E I N S A T Z +++
📝 11 / 2023 📅 04.05.2023 🕐 06:29 🌐 Böel
Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Zwei Personenkraftwagen kollidierten auf der Landesststraße 23 zwischen Böel und Mohrkirch aus unbekannter Ursache frontal miteinander. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Wir unterstützten kurzzeitig bei der Versorgung der Verunglückten und wurden nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen. Trotz aller Bemühungen und schnell eingeleiteter Reanimation durch die Ersthelfer verstarb einer der Unfallbeteiligten noch an der Einsatzstelle. Die Landesstraße wurde voll gesperrt. Zusätzlich befanden sich die Feuerwehren aus Böel, Mohrkirch und Böelschuby sowie die Polizei und der Rettungsdienst mit einem größeren Aufgebot an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 10 / 2023 📅 14.03.2023 🕐 09:57 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Unter Zuhilfenahme unserer #Motorkettensäge wurde dieser zerkleinert. Im Anschluss wurde die Straße gereinigt.
+++ E I N S A T Z +++
📝 09 / 2023 📅 08.03.2023 🕐 18:55 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
+++ E I N S A T Z +++
📝 08 / 2023 📅 03.03.2023 🕐 06:30 🌐 Wittkiel
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen auf die Landesstraße 21 zwischen Oersberg und Kappeln alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein mit lebenden Tieren beladener Lastkraftwagen geriet von der Fahrbahn ab und kippte in den Graben. Glücklicherweise konnte sich der Fahrer eigenständig befreien. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung wurden wir nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen. Die mitalarmierte Feuerwehr Kappeln-Mehlby übernahm die Befreiung der Tiere. Zusätzlich befanden sich die Feuerwehren aus Oersberg, Stolltebüll sowie der Rettungsdienst und die Polizei an der Einsatzstelle. Die Landesstraße war während der gesamten Einsatzdauer vollständig gesperrt.
+++ E I N S A T Z +++
📝 07 / 2023 📅 25.02.2023 🕐 04:38 🌐 Süderbrarup
Wir wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns gewaltfreien Zugang zum betroffenen Objekt und unterstützten die Polizei.
+++ E I N S A T Z +++
📝 06 / 2023 📅 20.02.2023 🕐 09:33 🌐 Rabenkirchen
Wir wurden zu einem #Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 201 zwischen Rabenkirchen und Faulück alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Personenkraftwagen befand sich im Graben stehend. Glücklicherweise konnte sich die Person vor dem Eintreffen der ersten Kräfte eigenständig befreien. Wir konnten ohne weitere Tätigkeiten einrücken. Zusätzlich befanden sich die Feuerwehren aus #Rabenkirchen, #Oersberg und #Kappeln sowie die #Polizei und der #Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Die Bundesstraße war während der Einsatzdauer kurzzeitig gesperrt.
+++ E I N S A T Z +++
📝 05 / 2023 📅 15.02.2023 🕐 05:56 🌐 Süderbrarup
Unsere AED-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
+++ E I N S A T Z +++
📝 04 / 2023 📅 14.02.2023 🕐 09:38 🌐 Brebel
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 201 zwischen Brebel und Loit alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Personenkraftwagen befand sich auf dem Dach liegend im Graben. Glücklicherweise konnte sich die Person vor dem Eintreffen der ersten Kräfte eigenständig befreien. Wir unterstützten den Rettungsdienst und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken. Zusätzlich befanden sich die Feuerwehren aus Brebel und Mohrkirch sowie die Polizei und der Rettungsdienst, unter anderem mit einem Rettungshubschrauber, an der Einsatzstelle. Die Bundesstraße war während der gesamten Einsatzdauer vollständig gesperrt.