Leider dürfen wir keine weiteren als die genannten Details zu unseren Einsätzen veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude zum Schmiedeberg alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es brannte eine Heizdecke in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung und Brandbekämpfung vor. Parallel wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern gesucht und die Räumlichkeiten belüftet. Aufgrund von Personalmangel wurde die Sirene nochmals ausgelöst und die Feuerwehr Brebel nachalarmiert. Zusätzlich befand sich die Polizei sowie der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Parallel zur ersten Alarmierung wurde unser Wehrführer über einen zweiten Einsatz in der Lornenstraße informiert. Es drohte Wasser in ein Gebäude zu laufen. Bedingt durch das langanhaltende Regenwetter, konnte dieses nicht mehr vernünftig abfließen. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges pumpte das Wasser ab, bis keine Gefahr mehr bestand.
Wir wurden zu einer kleineren Hilfeleistung in die Bachstraße alarmiert. Laut Alarmierung ist ein Baum auf ein Gebäude gestürzt. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Baum wurde unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge entfernt.
Wir wurden zu einen kleineren Brandereignis in die Mühlenstraße alarmiert. Vor Ort brannte ein Altkleidercontainer in voller Ausdehnung. Ein Trupp unter Atemschutz führte die Brandbekämpfung mit dem Schnellangriffschlauch durch. Zusätzlich befand sich die Polizei an der Einsatzstelle.
Der dritte unwetterbedingte Einsatz führte uns in die Holmer Straße. Laut Alarmierung war ein Bauzaun auf die Straße gekippt. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir entfernten den Zaun von der Straße und legten diesen auf die Freifläche, um ein erneutes Umstürzen zu vermeiden.
Wir wurden erneut zu einen Unwettereinsatz in die Straße Holm alarmiert. Laut Alarmierung drohte ein Baum auf die Straße zu fallen. Vor Ort bestätigte sich die Lage, ein umgestürzter Baum blockierte die Straße. Unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge wurde dieser zerkleinert. Anschließend reinigten wir die Straße.
Wir wurden zu einen Unwettereinsatz in die Bahnhofstraße alarmiert. Laut Alarmierung lösten sich Teile der Dachhaut eines Wohn- und Geschäftsgebäudes. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht ganz. An der Fassade löste sich der Putz. Wir entfernten die losen Teile und übergaben die Einsatzstelle an den Hauseigentümer.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Alten- und Pflegeheim in die Lornsenstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Ein mitalarmierter Rettungswagen konnte die Anfahrt abbrechen.
Wir wurden zur Unterstützung der Polizei mit unserer Wärmebildkamera bei einer Personensuche im Ortsgebiet alarmiert. Kurz nach Einsatzbeginn konnte die vermisste Person wohlbehalten im Ortsgebiet angetroffen werden. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Die mitalarmierte Drohneneinheit der Feuerwehr Jagel konnte die Anfahrt abbrechen.
Wir wurden zu einer technischen Hilfeleistung in die Gemeinde Boren alarmiert. Noch während der Ausrückephase erhielten wir einen Einsatzabbruch.
Wir wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung in den Südertoft alarmiert.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer ortsansässigen Einrichtung zur Pflege und Betreuung von körperlich sowie geistig eingeschränkten Personen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Ein Schadensfeuer lag glücklicherweise nicht vor. Wir stellten die Anlage zurück und rückten wieder ein. Zusätzlich befand sich ein Rettungswagen an der Einsatzstelle.
Wir wurden zu einen bereits laufenden Einsatz der Feuerwehr Wagersrott alarmiert. In der Straße Gangerschilddorf wurde zur Aufnahme von Betriebstoffen und zum Schutz der Umwelt unser Ölwehr-Anhänger benötigt. Grund für den Austritt war eine aufgerissene Ölwanne an einem Fahrzeug.javascript:;
Unsere First Responder-Gruppe wurde zu einen medizinischen Notfall in die Westenstraße gerufen. Vor Ort unterstützen wir den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst.
Wir wurden zu einem vermuteten Gasaustritt in einem Gebäude in die Straße - Holzkoppel alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Nach intensiver Erkundung durch einen Trupp unter Atemschutz konnte kein Gasaustritt festgestellt werden. Der mitalarmierte Löschzug-Gefahrgut konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.