Leider dürfen wir keine weiteren als die genannten Details zu unseren Einsätzen veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir wurden zu einem Kellerbrand in die Große Straße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage nicht. Nach intensiver Erkundung wurde ein Feuer im Schornstein - ausgehend von der Heizungsanlage ausfindig gemacht. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf die Kontrolle der Räumlichkeiten, Herstellung des Brandschutzes und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Im weiteren Einsatzverlauf wurden wir von einem Schornsteinfeger unterstützt. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst sowie die Polizei an der Einsatzstelle.
Wir wurden zu einem bereits laufenden Einsatz nach Wagersrott alarmiert. Vor Ort sollten wir die Feuerwehr Norderbrarup und Wagersrott bei der Rettung eines verunglückten Waldarbeiters mit unserer Schleifkorbtrage unterstützen. Vor Ort war ein Eingreifen unsererseits nicht mehr notwendig. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei an der Einsatzstelle.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Alten- und Pflegeheim in die Holmer Straße alarmiert. Nach intensiver Erkundung konnte kein Feuer ausfindig gemacht werden. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst auf Anfahrt.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem ortsansässigen Alten- und Pflegeheim in die Holmer Straße alarmiert. Nach intensiver Erkundung konnte kein Feuer ausfindig gemacht werden. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst auf Anfahrt.
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Dollrottfeld nach Dollrottfeld - Dollrottholz zu einem Carportbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein PKW brannte im Carport in voller Ausdehnung. Sofort wurde ein Löschangriff mit mehreren Rohren vorgenommen. Nach kurzer Zeit war das Feuer aus. Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontollierten das Brandobjekt mit der Wärmebildkamera. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst sowie die Polizei an der Einsatzstelle.
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in die Bachstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Eine brennende Mülltonne gab Anlass zur Alarmierung. Diese wurde bereits vor dem Eintreffen der ersten Kräfte von Anwohnern abgelöscht. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf die Nachlöscharbeiten sowie die Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Neben uns befand sich noch ein Rettungswagen auf Anfahrt.
Wir wurden zu einem Schornsteinbrand in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Unsere Maßnahmen beschränkten sich auf die Überprüfung der Räumlichkeiten, Herstellung des Brandschutzes und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Im weiteren Einsatzverlauf wurden wir von einem Schornsteinfeger unterstützt.
Wir wurden zu einem kleineren Brandereignis in den Heidbergweg alarmiert. Vor Ort brannte ein unbeaufsichtigtes Nutzfeuer, dicht am Knick. Dieses wurde von uns abgelöscht.
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung in die Angelnstraße alarmiert. Vor Ort brauchten wir uns keinen Zugang zu der betroffenden Wohnung verschaffen, da die Person die Tür eigenständig öffnete.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für Jugendarbeit in die Lornsenstraße alarmiert. Nach intensiver Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Angebranntes Toast gab Anlass zur Auslösung. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung in die Lornsenstraße alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns Zugang zum Gebäude und unterstützen den Rettungsdienst.
Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort öffneten wir für der Rettungsdienst und der Polizei einen Zugang in das Gebäude.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für Jugendarbeit in die Lornsenstraße alarmiert. Nach intensiver Erkundung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Bauarbeiten gaben Anlass zur Auslösung. Zusätzlich befand sich der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung nach Mohrkirch - Spenting alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage durch die ersteintreffenden Kräfte. Ein Nutzfeuer gab Anlass zur Alarmierung. Für uns war kein Einsatz mehr notwendig. Neben uns befanden sich noch die Wehren aus Mohrkirch, #Böel und Böelschuby sowie der Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Unsere First Responder-Gruppe wurde zu einem medizinischen Notfall in die Lornsenstraße gerufen. Vor Ort unterstützten wir den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst.